Ihre Klinik
Belegabteilungen
Kooperationspartner
Integrierte Versorgung
Aktuell
Jobs
Kontakt
QM-1872532
Integrierte Versorgung
0
Die Integrierte Versorgung stellt eine sektorübergreifende und interdisziplinäre Patientenversorgung dar. Dafür steht eine "vernetzte und geschlossene" Patientenbetreuung mit einem durchgängigen Behandlungskonzept vom niedergelassenen Arzt zum Krankenhaus, zur ambulanten oder stationären Rehabilitations- behandlung und wieder hin zum niedergelassenen Arzt. Dabei sollen die Einzeldiagnosen und Behandlungsschritte zwischen dem Behandlungspartner schlüssig im Vorfeld aufeinander abgestimmt sein. Es ist das Ziel, dieses Konzept in die Diagnostik und Therapie des Patienten umzusetzen. Im Bedarfsfall sollen zusätzlich z.B. Physiotherapeuten, Psychologen, Sanitätshäuser und Apotheken miteinbezogen werden.

Das besondere bei dieser Versorgung ist, dass hier Inhalte der Leistungen in Direktveträgen vereinbart werden, die unmittelbar zwischen den einzelnen Leistungsanbietern, wie Ärzte oder Krankenhäuser und den Krankenkassen abgeschlossen werden.

Im Rahmen der Integrierten Versorgung bietet die PAN im Verbund mit ausgewählten Kooperationspartner bestimmte Leistungen für die Patienten der folgenden Krankenkassen:


0
• BARMER GEK Ersatzkasse (BEK)
• Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK)
• KKH Allianz
• Techniker Krankenkasse
• Hanseatische Ersatzkasse(HEK)
• Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), BKK Gesundheit, BKK der
E.ON Ruhrgas aG, BKK Victoria DAS
• BKK R+V, BKK RWE, BKK Fahr
• BKK Die Bergische Krankenkasse
• ... und viele anderen BKKs
0
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an Frau Baierl unter der Rufnummer 0221.2776.113

0
0
PAN Prevention Center (PPC)  
Gemeinsam mit den unterschiedlich an der PAN Klinik tätigen Fachbereichen ermöglichen wir Ihnen eine altersabhängige und personalisierte Diagnostik frühzeitiger Krankheitsveränderungen. In der Präventionsmedizin erfahrene Ärzte unterstützen Sie dabei in der Frühtherapie. Dies schließt u. a. die psychosomatische Betreuung, Bewegungstherapien und die Ernährungstherapie (med. Kochschule) mit ein.

Mehr dazu unter: www.pan-prevention.de